Aktuelles

Wikipedia im Unterricht

Diese Seite wendet sich an Lehrer und Dozenten, die die Wikipedia im Unterricht einsetzen wollen. Die Wikipedia wird von Schülern, aber auch von Lehrern als Nachschlagewerk benutzt. Darüber hinaus kann die Wikipedia auch im Unterricht behandelt werden; unter Umständen können auch Schüler, unter Begleitung eines Lehrers, zur Wikipedia beitragen. Lesen und erfahren Sie alles über eine pädagogisch sinnvolle Nutzung von Wikipedia im Unterricht.

 

mehr...



Handy - ein Thema für die Schule?

Handys haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen längst einen festen Platz: 92 Prozent aller 12- bis 19-jährigen besitzen nach der aktuellen JIM-Studie inzwischen ein eigenes Handy. Im Zusammenhang mit Schule fanden Mobiltelefone, mit denen heute weit mehr als nur telefoniert werden kann, im Frühjahr 2006 besondere Aufmerksamkeit - als mehrere Fälle bekannt wurden, in denen brutale Gewaltvideos und andere illegale Inhalte auf Schülerhandys gefunden wurden. Beides - die so verbreitete alltägliche, ganz "normale" Nutzung dieses Mediums, wie auch sein Missbrauchs- und Gefahrenpotential - sind gute Gründe, das Thema Handy nicht aus dem Schulalltag auszuklammern. Daher haben wir für Sie Unterrichtsideen und viele Hintergrundinformationen zusammengetragen.  
 

Weitere Informationen auf Lehrer-Online...



Online-Worksheets auf BID-OWL

Medienbildung und Qualitätsentwicklung im Englischunterricht durch mobiles Lernen in Portalen.

Die Chancen des Lehren und Lernens mit digitalen Medien sind ein großes Thema für die Qualitätsentwicklung von Schule. Aber wer mit diesen Medien in der Schule arbeitet, muss Schwierigkeiten im Bereich Zeitaufwand, Ausstattung, Technik und Rechtslage meistern.
Um zum vermehrten Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Englischunterricht anzuregen, entsteht in Kooperation des Kompetenzteams Bielefeld und der Bezirksregierung Detmold  auf der Plattform BiD-OWL (Bildung im Dialog Ostwestfalen-Lippe) ein Materialpool mit Online-Worksheets.....  Link zum Artikel



GRUNDWISSEN FERNSEHEN - Was Kinder über ihr liebstes Medium wissen sollten

Das neue Arbeitspaket des WDR besteht aus einem 56-seitigem Buch mit Hintergrundinformationen und Arbeitsblättern sowie einer DVD. Es ist geeignet für den Einsatz in den Klassen 3 bis 5.
mehr...



Haben Sie ein Plagiat-Problem in Ihrer Schule?

Nie war es so einfach wie heute, sich Materialien, Zitate und ganze Facharbeiten aus dem Internet zu besorgen. Was ist ein Original, was ein Plagiat? Für Lehrkräfte ist die Entscheidung und die Kontrolle nicht immer ganz einfach.
Die Lösung: Spezielle Software, die auf Klick die Quellen im Web findet.

  Das Medienzentrum Bielefeld berät Sie gern auf Anfrage.

Weitere Informationen zum richtigen Umgang mit Zitaten und Quellen finden Sie hier...



Zitieren im WWW – Regeln und Besonderheiten von Text- und Bildzitaten im Internet

Das Internet ist ein gigantischer Fundort für Texte, Bilder, Musik und andere Inhalte. Wer sie in eigenen Texten oder Videos, auf Websites oder in Social Networks verwenden möchte, sollte wissen, welche Regeln fürs Zitieren gelten. Die Online-Initiative klicksafe und das Webportal iRights.info haben ein für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte interessantes Themenpaket über das "Zitieren im Internet" zusammengestellt.mehr...